Rückblick auf unsere Kernthemen aus der Ratssitzung vom 21.03.2019

Die Ratssitzung am 21.03.2019 hatte es wieder in sich!
Es sind solche Abende, wo sich manch ein Besucher die Frage stellt:
„Befinde ich mich hier eigentlich im Kindergarten“?
Dieses Hin- und Hergeschiebe des „schwarzen Peters“ und Ablenkung von eigenen Fehlern ist wirklich kräftezerrend und hat nichts mehr mit inhaltlichen Diskussionen zu tun.
Ein Schlagabtausch mit Vorwürfen, Beleidigungen und Wer kann es eigentlich besser, bis hin zur freudigen Flauschigkeit und Einigkeit.

Wir möchten hier kurz über 3 Themen informieren.

TOP 4: Frühdienst an der Moorwegschule
Die drei eingereichten Anträge, jeweils zur Verlängerung um ein weiteres Jahr, haben folgendes Ergebnis gebracht:
„Geschafft“ hat es der interfraktionelle Antrag mit einer einstimmigen Abstimmung, welche folgende Kernpunkte beinhaltet:
1. Der Frühdienst an der Moorwegschule wird um ein weiteres Jahr fortgeführt, so wie er aktuell besteht.
2. Diese Fortführung endet zum Schuljahr 2020.
3. Es soll nun in den kommenden 3 Monaten ein Konzept (Auftrag an die Verwaltung) gemeinsam mit der Stadt Wedel, der Kommunalpolitik, der Moorwegschule und den Eltern erarbeitet werden, um eine dauerhafte Lösung etablieren zu können.
4. Die ersten Konzept-Entwürfe sollen in der ersten BKS-Sitzung nach der Sommerpause 2019 vorgestellt werden.

Die Grünen und auch wir sind zögerlich und zurückhaltend mit unserer Euphorie über diese Entscheidung, da diese besagt, dass der Frühdienst so wie er jetzt besteht enden wird, sollte kein passendes Konzept für die Weiterführung gefunden werden. Die Zeit für eine nachhaltige, kreative und finanzierbare Konzepterarbeitung ist sehr kurz. Wir hoffen dennoch sehr, dass eine gute Lösung für die Eltern gefunden wird.

TOP 5: Erweiterung einer Kindertagesstätte durch den Träger Lebenshilfe
Es wurde einstimmig durch die Parteien entschieden, dass die Lebenshilfe als Träger eine weitere Aussenstelle eröffnen darf.

TOP 6: Erweiterung der Schulkindbetreuung in Wedel
Es ist erneut zusätzlicher Bedarf für die Schulkindbetreuung am Nachmittag aufgekommen. Die Parteien haben einstimmig beschlossen, dass es eine Erweiterung der Gruppen in der Pestalozzischule/Förderzentrum geben wird. Damit wird zum neuen Schuljahr 2019 der letzte Raum besetzt.

Unser Fazit:
Erst mal freut es uns, dass der Frühdienst an der Moorwegschule bis zu den Sommerferien 2020 weiterlaufen wird. Jetzt heißt es für alle Beteiligten:
Ärmel hochkrempeln, um konstruktive Lösungen zu erarbeiten und Ernsthaftigkeit in die Thematik einbringen. Wir wünschen uns in dieser Angelegenheit einen konstruktiven, umsichtigen und vernünftigen Umgang aller Beteiligten.

Die Inbetriebnahme einer weiteren Außenstelle der Lebenshilfe begrüßen wir ebenso sehr.

Die Erweiterung mit einer zusätzlichen Betreuungsgruppe für die Schulkindbetreuung zeigt, dass die Nachfrage weiter gestiegen ist und es für Familien eine eindeutige Unterstützung darstellt, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s