Podiumsdiskussion mit folgenden Direktkandidaten für die Landtagswahl 2022 am 08. Mai 2022:
Frau Nina Schilling FDP Wedel Frau Eka von Kalben Bündnis 90/Die Grünen Pinneberg Frau Nadine Mai Bündnis 90/Die Grünen Pinneberg Herr Pascal Mangels FDP Elmshorn Herr Kai Vogel Schulpolitischer Sprecher der Fraktion Herr Ortwin Schmidt Kreistagsabgeordneter
Wann findet die Podiumsdiskussion statt?
Freitag, 22. April 2022 von 19:00 bis 22:00 Uhr
Wo genau?
Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Moorrege
– Infozentrum – Kirchenstraße 30, 25436 Moorrege
Hier folgend der Link zur Anmeldung und der Flyer der KEV für die Veranstaltung: E-Mail an: kev-pinneberg@kita-eltern-sh.de Flyer-Link
Wir möchten euch auf eine Podiumsdiskussion durch die Kreiselternvertretung (KEV) Pinneberg am Freitag, 22. April 2022 um 19 Uhr in Moorrege aufmerksam machen. Mehr Informationen zur KEV findet ihr unter: https://www.kita-eltern-sh.de/kev/kreis-pinneberg
In der Podiumsdiskussion geht es um die Vorstellung der einzelnen Parteien und Ihre Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl am 08. Mai 2022 in Schleswig-Holstein.
Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Wedeler Bürgermeister Herr Gernot Kaser!
Er hat die Stichwahl gegen den bisherigen Amtsinhaber Herr Niels Schmidt gewonnen. Er lag von Anfang an vorn und setzte sich am Ende mit 55,87 Prozent klar durch.
Herr Gernot Kaser war beruflich bislang als Diplomingenieur tätig. Sein Fachgebiet ist die Medizintechnik, welche in Wedel stark vertreten ist. Hier könnte Kasers berufliche Erfahrung ein Zugewinn für die hiesige Industrie sein.
Er startet am 01. Mai 2022 in seine erste Amtszeit. Viel Eingewöhnungszeit wird Herr Kaser als neuer Bürgermeister allerdings nicht bleiben. Allem voran sind die Haushaltssanierung und der Schulbau drängende Probleme in Wedel. Ebenso die Weiterentwicklung des Businessparks wird Herr Kaser vermutlich durch die erste Amtszeit begleiten.
Wir sind gespannt, wie sich die Themen in Wedel verändern werden und stehen als Ansprechpartner für alle Themen rund um die „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ gern zur Verfügung!
Wir möchten allen Wedeler Bürger*Innen Einblicke der 3 Bürgermeister-Kandidaten auf Basis unserer bisherigen Informationen und Erfahrungen geben. Wir (Elterninitiative Wedel) haben mit allen 3 Bürgermeister-Kandidaten Einzelgespräche geführt und sie zu Ihrer aktuellen Kandidatur befragt.
Die 3 folgenden Bürgermeisterkandidaten stellen sich zur Wahl und sind aktuell alle parteilos:
Aus dem vergangenen Triell (durchgeführt von den Wedeler Grünen am 22. Februar 2022 als Online-Veranstaltung) haben wir eine interessante Frage-Variante aufgenommen und möchten diese kurz vorstellen:
Eines der Themen wofür die „Elterninitiative Wedel“ im Rathaus schon lange kämpft:
Die längst überfällige Einrichtung eines Elternbeirates
Ein Thema was allen Eltern und Familien in Wedel wichtig sein muss. Da dies für eine echte Demokratie wichtig ist. Die Stimmen der Bürger*Innen zu hören!
Folgende Funktionen hätte ein Elternbeirat: Ein Elternbeirat berät Verwaltung und Ausschüsse in allen Fragen der Eltern – und Familienangelegenheiten. Er wird auf Anforderung der politischen Gremien, der Verwaltung oder von sich aus tätig. Er berät und informiert die politischen Gremien, damit diese Ihre Entscheidungen auf fundierteres Wissen stützen können.
Die Mitglieder des Elternbeirates, die jeweils zu Beginn einer Ratswahlperiode frei von Wedeler Bürgern gewählt werden, müssen in Wedel ihren Wohnsitz haben. Die Mitglieder dürfen kein Amt in einem Ausschuss oder im Rat der Stadt Wedel innehaben.
Der Elternbeirat benennt mindestens für die Ausschüsse „Bildung, Kultur und Sport (BKS)“ und für den „Rat“ jeweils ein Beiratsmitglied und ein stellvertretendes Mitglied, das in dieser Eigenschaft an den Sitzungen des Ausschusses und des Rates teilnimmt.
Und nun wünschen wir euch viele Spaß beim Lesen der Bürgermeister-Kandidaten-Informationen.
Wir beschäftigen uns etwas eingehender mit den 3 Bürgermeister-Kandidaten für die bevorstehende Wahl am 06. März 2022 in Wedel!
Die Gespräche mit den 3 Kandidaten Herr Kaser, Herr Kiwitt und Herr Schmidt fanden im Januar und Februar 2022 statt. Erstes Fazit: Alle sind unterschiedlich in Ihren Meinungen, in Ihren Ansagen, in Ihren Handlungen und in Ihren Vorhaben.
Sie unterscheiden sich sehr stark in Ihren eigenen Stärken und versuchen diese zukünftig einzubringen. Eine Art Steckbrief zu jedem Kandidat befindet sich gerade in Arbeit und soll hier auf unserer Seite veröffentlicht werden. Darin werden unsere persönlichen Wahrnehmungen aus den direkten Gesprächen sowie Aussagen aus den bisherigen Triellen einfließen.
Wir hoffen, euch so einen kleinen Einblick in die Vorhaben der 3 Kandidaten geben zu können und euch somit zu motivieren am 06. März 2022 in Wedel wählen zu gehen!
Wir wollen direkt damit starten, euch darüber zu informieren, dass es heute Abend am Mittwoch, 26. Januar 2022 um 19 Uhr die Kandidatenvorstellung für die anstehende Bürgermeisterwahl (06. März 2022) in Wedel gibt.
Wer sich nicht vorher angemeldet hat, kann problemlos online teilnehmen.
Wir (von der Elterninitiative Wedel) hoffen auf Fragen und Antworten zu Familienthemen, Stellungnahmen zu fehlenden Kitaplätzen, Schulkapazitäten, Probleme aus dem neuen Kitagesetz (z. B. Fachkräftemangel, PIA-Ausbildungen).
Das Wetter ist gut und wir können gerade alle eine Ablenkung gebrauchen, die uns den Kopf wieder etwas frei macht.
In der aktuell schwierigen Zeit ist es also fast noch „einfacher“ auf das Fahrrad umzusteigen.
Daher möchten wir Euch wieder animieren mit uns wieder fleißig durch Wedel und Umgebung zu radeln.
Wer Lust hat mit in unserem Team zu radeln, ist herzlich willkommen und kann sich anmelden. Unser Gruppenname beim Stadtradeln:
Eine schwere Zeit liegt schon hinter uns und vermutlich auch noch vor uns.
Die derzeitige Situation mit der Corona-Krise hat unsere Mitglieder der Elterninitiative Wedel an Ihre absoluten Grenzen gebracht.
Wir haben, wie vermutlich auch viele andere, wenig bis gar keine private Zeit mehr, um z. B. aktuelle Themen wie Kita-Gebühren, Kita-Regularien, Schule und deren Regularien zu recherchieren, sich eine Meinung zu bilden, diese hier niederzuschreiben und zu verbreiten.
Wir sind zu klein (personell) geworden, um allem weiter gerecht zu werden. Auch unsere Aufrufe bei Facebook und im persönlich Umfeld haben leider keinen Zuwachs gebracht.
Das ist eine harte Erkenntnis, aber manchmal ist das dann auch der Zeitpunkt um sich grundlegende Gedanken zu machen.
Wir sind sehr stolz auf die vergangenen 6 Jahre; wir haben so viel erreicht und in Bewegung gebracht.
Dennoch wissen wir aktuell nicht, wie es jetzt mit der Elterninitiative Wedel weitergehen kann. Wir werden Euch aber informieren, sobald es eine endgültige Entscheidung gibt.
Wir wünschen uns, dass es Euch und euren Familien gut geht und ihr alle gesund seid. Bleibt es!