Liebe Eltern, liebe Unterstützer und liebe Interessierte,
ja es war ein bisschen still rund um die Aktionen und Tätigkeiten der Elternini geworden. Auch wir mussten zwischendurch Verluste verkraften, uns ausruhen und Kraft tanken, um daraus neue Energien und Ideen schöpfen zu können.
Wir mussten unsere Ärmel hochkrempeln, manch ein Magenschwinger aus 2017 musste noch verdaut werden und wir mussten unsere Krönchen wieder aufrichten, damit wir wieder mit Tatendrang und neuem Elan durchstarten können.
Die Elternini betreiben wir alle Ehrenamtlich und auch wir müssen eine Balance zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt finden.
Nachdem der Umzug von einem Ini-Mitglied im Sommer etwas verdaut war, war uns klar wir benötigen Verstärkung/Unterstützung. Kurz und schmerzlos, ja wir haben Zuwachs bekommen und weitere Vernetzungen konnten geknüpft werden. Das ist wunderbar und wir freuen uns sehr darüber.
Mit Ende 2017 haben im Aktionsbündnis aus den Grünen, SPD, die Linke, FDP und CDU den Beschluss gefasst, dass die Kita-Beiträge für das Kita-Jahr 2018-2019 nicht erhöht werden. Das begrüßen wir natürlich sehr, dennoch bleibt die Frage offen: Sollen die Kita-Gebühren weiterhin steigen, wenn Eltern sich nicht vehement dagegen zur Wehr setzten? Das sollte so nicht sein. Wir brauchen eine zukunftsorientierte Lösung.
Das Thema mit den Kita-Gebühren wird uns also weiter beschäftigen und glaubt uns: eine Lösung in diesem intransparenten System zu finden ist gar nicht so einfach. Aber, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Wir bleiben dran.
Planungen für 2018:
Ein großes und wichtiges Thema dieses Jahr sind die Kommunalwahlen in SH. Hier saßen wir schon intensiv zusammen und haben Brainstorming betrieben. Mehr dazu werden wir Euch zeitnah hier (Website) mit Blog Eintragungen präsentieren.
Ein weiteres Thema, welches uns aktuell beschäftigt, ist der Schulstart (08:35 Uhr) an der Moorwegschule. Seit Jahren, fragen Eltern immer mal wieder nach, ob es auch einen Frühdienst an dieser Schule gibt, da der aktuelle Schulstart um 08:35 Uhr nicht für alle Eltern vereinbar ist mit deren Arbeitszeiten. Hier haben wir als Elternini noch mehr Unterstützer gefunden, die gemeinsam mit uns das Ziel verfolgen. Die ersten beiden Termine gemeinsam mit der Verwaltung der Stadt Wedel, der Schulleiterin der Moorwegschule fanden bereits im Wedeler Rathaus statt. Weitere Gespräche und Aktionen sind hierzu geplant. Wir werden Euch auch in diesem Punkt auf dem Laufenden halten und hoffen auf positive Lösungen.
Wir besuchen auch weiterhin die BKS Sitzungen und wollen Euch wieder regelmäßig die Zusammenfassungen präsentieren.